ORTHOPÄDISCHE MANUELLE THERAPIE (OMT)

Manuelle Therapie ist ein Wissenschaftszweig, der in der modernen Medizin seinen Platz gefunden hat und aus dem historischen Hippokrates stammt.
Manuelle Therapietechniken werden von Physiotherapeuten als ergänzende Behandlungsmethode angewendet. In Kombination mit physiotherapeutischen Methoden und Techniken werden unnötige Operationen vermieden und die Lebensqualität verbessert.
Das Grundprinzip besteht darin, dass, wenn unser Körper wie eine Maschine funktioniert, ist es durch das Ergebnis des Eigengewichts und der Strategie der Sieg über die Schwerkraft sowie die Traumata degeneriert ist, dass der Körper die Integrität stören, während das tägliche Leben Bewegungen durchführen, die manchmal durch die Auswirkungen der Durchführung die Muskeln, die Energie produzieren.
Während diese Degeneration zunächst nicht strukturelle Veränderungen in unserem Körper Integrität machen, verursachen langfristige Wiederholungen der gleichen Mechanismen manchmal strukturelle Defekte. (Wie Verkalkungen, Hernien, Muskelrisse und Deformationen.)

An dieser Stelle enthüllt der manuelle Therapeut sowohl Funktionsstörungen als auch Gesundheitsberufe, die die Gesundheit des Einzelnen planen und erhalten, indem sie die Behandlungsmethoden planen, die die Störung korrigieren.
Der manuelle Therapeut nutzt die Kraftmechanismen, die der Körper entwickelt, sowie die Hände, während er die Behandlungsmethoden anwendet. Das heißt, es wird kein externes Medikament, Gerät oder elektrische Methode verwendet. Denn das Problem hängt bereits mit den Schmerzen zusammen, die durch die pathologischen Bewegungen unseres Körpers entstehen. Wenn wir diese Störung korrigieren, verwendet unser Körper natürliche schmerzfreie Bewegungsmechanismen. Obwohl das Problem durch manuelle Therapiemethoden offenbart wird, wird es gleichzeitig eine Trainingsrolle für den Patienten spielen, die Schmerzen nicht durch Regulierung des Lebensstils der Person zu wiederholen.

Was ist der Vorteil der manuellen Therapie gegenüber anderen Behandlungen?
- Es bietet die Möglichkeit, sich schneller als andere Behandlungen zu erholen,
- Die meisten Schmerzen können auch in einer einzigen Sitzung gelindert werden.
- Erfolgsquote ist sehr hoch
- Bietet eine schnelle und effektive Lösung, da direkte Anwendungen im Problembereich erfolgen.
- Praktisch in der evidenzbasierten Medizin und in klinischen Informationen eingesetzt.
- Erfordert keinen Drogenkonsum, es ist völlig natürlich
- Keine Nebenwirkungen.


Welche Krankheiten wirken?
- Taillenstörungen; Lendenhernie, Facettengelenksblockaden, Kanalverengung, Taillenverschiebung,
- Nackenbeschwerden; Nackenbruch, Abflachung des Halses, Probleme mit den Facettengelenken, Nackenschmerzen
- Schulterprobleme; Muskelriss, Gefrorene Schulter, Impingement-Syndrom,
- Ellenbogenprobleme; Extensorendinitis (Tennisarm), Flexionendinitis (Golfer-Ellbogen), Ulnarisnerv-Einschlussneuropathie,
- Probleme am Handgelenk; Karpaltunnelsyndrom, Dequervaintenosinovitis, Dupuytren-Kontraktur
- Hüftprobleme; Hüftluxation, Priformis-Syndrom, Koxarthrose, Hüftersatz,
- Kniestörungen; Meniskusrisse, vordere-laterale-hintere Kreuzbandrisse, Rehabilitation nach Kniegelenkersatz, Chondormalazipatella, Probleme mit Genuvarum-Valgum-Rekurvatum,
- Knöchelbeschwerden; Fersensporn, Halluxosvalgus, Tarsaltunnelsyndrom, Morton-Syndrom-Neurom,
- Rehabilitation nach Frakturen: Spezielle Begrenzungstechniken.